Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

14.10.2004, 11:11

WinAmp stoppt nach jedem Lied

Tag.

Seit gestern spielt WinAmp immer wieder nur das Lied, welches ich wirklich anklicke ab, obwohl in der Playlist viele Lieder sind, nicht nur eins. Wenn ich einstelle, dass nach der Playlist nichtmehr gespielt werden soll, dann wird nach dem Lied gestoppt. Das Lied, welches ich anwähle (aus mehreren in der Playlist) wird also als ganze Playlist behandelt.

Wieso? Wie geht das weg?
I don't care if you like me!

GEC|Champ__

Fortgeschrittener

Beiträge: 374

Wohnort: Wien

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

2

14.10.2004, 11:52

wer arbeitet auch noch mit wimamp?? seit dem es i-tunes gibt is winamp gestorben... ausserdem kann man 35000 lieder nicht mehr mit winamp verwalten.....

3

14.10.2004, 11:56

Wenn's sowieso kacke ist, dann sag mir einfach was besseres x_x

5

14.10.2004, 12:36

Ja gut, hab eben keine Ahnung. Dachte das wär irgendeine Veränderung bei WinAmp :P

6

14.10.2004, 16:52

foobar2000

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

14.10.2004, 17:25

was finden eigentlich alle an iTunes so toll...
winamp is doch geil, und mit der media library lässt sich alles ncoh gut verwalten

8

14.10.2004, 17:53

Zitat

Original von GEC|Champ__
wer arbeitet auch noch mit wimamp?? seit dem es i-tunes gibt is winamp gestorben... ausserdem kann man 35000 lieder nicht mehr mit winamp verwalten.....


was willst du denn da groß verwalten?

Lieder rein fertig...

9

14.10.2004, 18:01

Falls man ein Moblies Gerät hat, ist iTunes klasse.

10

14.10.2004, 19:23

i-tunes rock echt

GEC|Champ__

Fortgeschrittener

Beiträge: 374

Wohnort: Wien

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

11

15.10.2004, 15:07

lol wie erstelle ich ordnerstrukturen mit winamp?? gar nicht oder nur mühsam weil winamp einfach zulangsam wird bei dem haufen informationen!

aber jedem das seine, ich find i-tunes ok du winamp. somit ist jeder glücklich.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Champ__« (15.10.2004, 15:08)


12

15.10.2004, 16:50

itunes is nett, aber die Resourcen die das frißt sind ja wohl jenseits von Gut und Böse.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

15.10.2004, 17:50

iTunes ist eine Software, die auf eine moderne Architektur aufbaut wie z.B. zero-configuration networking, bei Apple genannt Rendezvous. Um Windowsusern die gleiche Qualität zu liefern, muß Apple auch einiges an Know-How mitbringen, was Windows von Haus aus nicht liefert. Deshalb muß es natürlich auch Ressourcen schlucken, sonst könnte man die Funktionalität wie unter OS X nicht garantieren.
Und die Qualität geht bei Apple eben vor...im Gegensatz zu Microsoft.  8) :D

14

15.10.2004, 18:18

Tja, das führt aber dazu das es mMn unter Windwos einfach nur zweitklassisch ist. Funktionen schön und gut, aber in vielen Fällen disqualifiziert sich itunes durch die Resourcenlastigkeit auffem Windows-PC.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

16.10.2004, 09:11

Wenn Du Musik von der Stereoanlage hörst, schonst Du noch mehr Ressourcen. ;)

16

16.10.2004, 10:53

Tja, nur das das ein wenig umständlicher ist als per PC.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

16.10.2004, 11:25

Es gibt was umständlicheres als 'nen PC? Glaub ich nicht.  8) :D

Jedenfalls kenne ich Leute, da läuft das auf 'nem 1 Ghz Rechner im Hintergrund, die können dabei sogar noch arbeiten (na ja, was die so 'arbeiten' nennen. :D )

18

16.10.2004, 11:54

Vigi, Apple und Itunes auffem Apple in Ehren, aber das auf nem Windows PC zu verteidigen ist echt Unsinn. Das ist und bleibt nen Performancefresser. Vergleich mal die Auslastung bzw Speicherbelegung von Winamp und von Itunes auffem PC.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

16.10.2004, 12:14

Ich verteidige doch garnichts. Mir ist das mittlerweile so egal was iTunes auf dem PC macht, wirklich :D, wollte nur erklären, warum es eben Ressourcen frißt. Ich habe keine Ahnung wie performant das unter Windows läuft, kenne es dort nur vom hören sagen und kurzen 'über-die-Schulter-gucken'. Es interessiert mich dort nicht wirklich und jeder soll das benutzen, was im am Besten passt.

Um was es mir geht ist ehr die Sache, was den nun am Wichtigsteten ist. Die Simplizität der Bedienung einer Software oder ob das 10% oder 40% von den Ressourcen vereinahmt. Wieviel RAM hast Du? Vor ein paar Threads wollte man mir noch erzählen, daß RAM nicht so wichtig ist und 512 ausreichend seien und jetzt gibt's schon Probleme beim Abspielen der Musik bei einem ressourcenfressenden, aber komfortablen Programm?
Ist XP nicht auch ressourcenfressender als 98?

Na ja, ich bin schon längst wieder am Threadthema vorbeigeschossen. ?(

20

16.10.2004, 12:28

@ Plah vieleicht liegts daran, dass du .wmv dateien wiedergeben willst mit denen hat Winamp so seine Props.

21

16.10.2004, 13:22

Ich hab 1,5 Gig. Und ja 512 reichen zum normalen Arbeiten + Musik + nen paar kleine Hintergrundprogs. Für einige neuere Spiele sollts 1 Gig sein.
Sinnloses verprassen und anders kann man die enormen Unterschiede bei der Belastung des Systems einfach nicht nennen, sollte nicht durch Anpassen der Hardware sondern durch Wahl einer alternativ Software beantwortet werden. Es ist ja nicht so, dass es nur 1-2 MB mehr frißt oder nur 1-2% CPU-Power.

Itunes auf Apple sofort, habs da schon öfters genutzt, aber auf nem Windows-PC ist es einfach Unsinn(sofern man ihn nicht nur zum Abspielen nutzen will).

@Topic Hast du mal die Einstellungen der In/Output Plugins geprüft?

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (16.10.2004, 20:55)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

16.10.2004, 15:10

Zitat

Original von AKoH_Grenor
Ich hab 1,5 Gig. Und ja 512 reichen zum normalen Arbeiten + Musik + nen paar kleine Hintergrundprogs. Für einige neuere Spiele sollts 1 Gig sein.
Sinnloses verprassen und anders kann man die enormen Unterschiede bei der Belastung des Systems einfach nicht nennen, sollte nicht durch Anpassen der Hardware sondern durch Wahl einer alternativ Software beantwortet werden. Es ist ja nicht so das es 1-2 MB mehr frißt oder nur 1-2% CPU-Power.

Zahlst Du Abgaben auf benutzen Speicher oder was? Wenn ich genügend RAM habe, dann kann ich den doch auffüllen. Was ist denn da verschwenderisch? Ist doch egal, ob der halbvoll oder voll ist, solange ich alles damit machen kann! Und das der Prozzi stärker beansprucht wird wenn der nicht an der Leistungsgrenze ist und das nicht stört, kann doch ganz egal sein. (Komm nicht mit unnötigen Stromverbrauch bei den 386er Heizöfen, dann roll ich mich weg. :D)
Nach der Logik dürfte man nicht XP gebrauchen, das ist ja ein Ressourcetilger erster Sorte. Oder DOOM III spielen. Oder darf man bei Spielen eine Ausnahme machen? Dafür darf die Hardware angepasst werden, auch wenn es andere alternative Ballerspiele gibt? Bei einem Musikprogramm mit einigen komfortablen Features und netter Verwaltung nicht? Die Logik hätte ich gerne mal erklärt.

BTW was für Ressourcen belegen eigentlich Virenscanner, Zonealarm oder Ad-Aware? ;) 8)

23

16.10.2004, 15:38

Du verstehst mich falsch. Ich sage nicht, das man immer schön viel Speicher frei halten sollte, sondern ich finde Verschwendung einfach nur dumm, wenn sie dazu führt das man aufrüsten muß, was ohne die Verschwendung nicht nötig wäre.
Itunes auffem Pc ist verschwenderisch.

Nach deiner Argumentation dürften Programmierer ruhigen Gewissens so verschwenderisch programmieren, wie sie wollen. Der Anwender hat einfach genug Power zu haben, wenn nicht ist das seine Schuld.

Deine Vergleiche mit XP und Doom3 hinken übrigens. Bei Doom3 handelt es sich um ein Programm das keinen Sinn im Hintergrund hat und somit normalerweise allein und im Vordergrund läuft. Somit darf es ruhig viel fressen, da während des Spielens eh kaum nebenprogramme laufen und es somit auch nix ausbremst. Zudem gibt es ja keine wirkliche Alternative. Wenn ich die Story von Doom3 spielen will, die Monster killen will, führt nix an Doom3 vorbei.
XP bietet gegenüber Win98/Linux/ME/... klare Vorteile, weswegen man die Nachteile in Kauf nimmt. Zudem gibt es da wenig Alternativen, da unter Linux/Win9x/... einige Sachen einfach nicht laufen.

Bei Musikprogrammen gibt es alternativen. Auch wenn sie teilweise nicht ganz an den Funktionsumfang von Itunes herankommen.

Kleiner Tipp : Zock mal nen Game(auffem Windows PC) mit Itunes im Hintergrund und dann mit Winamp o.ä.

Ich habe mich übrigens nicht im allgemeinen gegen Hintergrundprogs ausgesprochen, auch wenn du es anders darstellst. Es ist einfach nur eine Frage der Effizienz und die ist bei Itunes auf Windows einfach saumäßig.

PS: Ist übrigens sehr amüsant, was du in meine Worte reininterpretierst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (16.10.2004, 15:41)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

16.10.2004, 17:14

Zitat

Original von AKoH_Grenor
Nach deiner Argumentation dürften Programmierer ruhigen Gewissens so verschwenderisch programmieren, wie sie wollen. Der Anwender hat einfach genug Power zu haben, wenn nicht ist das seine Schuld.

Nein, eben nicht. Ich habe ja anfangs erwähnt, damit iTunes im gleichen Funktionsumfang unter Windows läuft, muß es die eigene Infrastruktur mitbringen, die eben wohl einiges an Ressourcen verbraucht.
Das hat nichts mit verschwenderischen programmieren zu tun. DAS heiße ich auch nicht gut.

Zitat

Bei Musikprogrammen gibt es alternativen. Auch wenn sie teilweise nicht ganz an den Funktionsumfang von Itunes herankommen.

iTunes hat doch auch klare Vorteile wie Verwaltung oder das Sharing über's interne Netz, wie Du erkennst. Winamp kann doch nicht den Funktionsumfang bieten, also habe ich einen Mehrwert, zu dem es noch keine Alternative gibt, oder?

Zitat

Kleiner Tipp : Zock mal nen Game(auffem Windows PC) mit Itunes im Hintergrund und dann mit Winamp o.ä.

Spielen und Musik hören würde ich eh nicht machen. ;) Im ernst, ich kenne jemanden, bei dem läuft es täglich rund um die Uhr auf einem Laptop und der kann trotzdem ohne Geschwindigkeitsverlust seiner Arbeit nachgehen. Ist immer relativ mit den Ressourcen, ne? Belassen wir es dabei.

25

16.10.2004, 17:26

Sowohl Verwaltung wie auch Sharing ist über Plugins möglich.

Itunes Verbrauch steht in keinem Vergleich zur Funktion.
Itunes wurde nicht vernünftig an Windows angepaßt sondern "bringt die eigene Infrastruktur mit".

Wenn ichs nur als Vordergrund-Prog nutze ok, aber sobald es auch mal im Hintergrund bei mehr als ner einfachen Aufgabe laufen soll, ist es fehl am Platze.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

16.10.2004, 19:47

Zitat

Original von AKoH_Grenor
Itunes wurde nicht vernünftig an Windows angepaßt ...

Warum sollte es Euch besser gehen als uns Maccies? ;)

klosterfreak

Fortgeschrittener

Beiträge: 306

Wohnort: Freising

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

16.10.2004, 20:00

RE: WinAmp stoppt nach jedem Lied

Zitat

Original von plah


Wieso? Wie geht das weg?

hat ihm eigentlich schon jemand geholfen? :/

28

16.10.2004, 20:53

Sach ich ja auch nix gegen. Microsoft Produkte und teils auch andere Anwendungen und Spiele wurden auch nur unzureichend angepaßt. Ein Grund sie zu meiden, wenns denn möglich ist. Man muß die 'Firmen für sowas nicht auch noch "belohnen".

@Klosterfreak Hmm, er hat auf meine Frage nicht geantwortet. Manchmal kann sowas an falsch eingestellten bzw fehlerhaft installierten Plugins liegen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (16.10.2004, 20:54)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

16.10.2004, 21:34

Zitat

Original von AKoH_Grenor
Sach ich ja auch nix gegen. Microsoft Produkte und teils auch andere Anwendungen und Spiele wurden auch nur unzureichend angepaßt. Ein Grund sie zu meiden, wenns denn möglich ist. Man muß die 'Firmen für sowas nicht auch noch "belohnen".

Nur sehe ich einen Unterschied, ob die Software nicht angepasst werden kann, ohne das der Softwarehersteller Komponenten mitliefert, die eigentlich in System gehören (und da schneller wären), dieses System aber nicht in Besitz dieser Technologien ist oder ob der Hersteller seine Software einfach ohne große Anpassung durch den Compiler jagt. Warum glaubst Du denn benötigt iTunes Quicktime?

30

16.10.2004, 21:49

Vigi, ob du es glaubst oder nicht der Funktionsumfang ist auch mit vernünftig an Windows angepaßter Software möglich.